The Ardbed distillery on a nice day

Visit the Ardbeg distillery at the south end of the Isle of Islay.

 
The Sign in front of the Altmore distillery

See the Aultmore distillery that produces for Dewars.

 
The Allt-a-Bhainne pot stills

See the young Allt-a-Bhainne distillery from the Speyside.

 
The Aberfeldy dunnages in a wide angle photo

See the Aberfeldy distillery next to the River Tay.

 
The white buildings of the Auchroisk distillery.

See the Auchroisk distillery. It supplies for J&B Whisky.

 
The Auchentoshan distillery with the barrels in front of the building with the kiln

Visit Auchentoshan distillery at the border to the Highlands.

 
The Aberlour pot stilles

See the Aberlour distillery with its pear shaped pot stills.

 
A wide photo of the Ardmore dunnages

See Ardmore with its 5.2 million liters output each year.

 
A wide shot of of the Arran distillery

Visit the famous Isle of Arran. A very remote distillery.

 
Whisky.de Award - 2024
Gourmet Award - 2024
New bottles in the database
Glenallachie
Original bottling - Single Cask - 21. May 2007 / Aug 2021
Bladnoch Flora und Fauna
Flora & Fauna - Flora & Fauna
Hellinger 42 - Edition Eins
Original bottling
New ratings and tasting notes
Aroma: Torf, Vanille und etwas Karamell – dazu eine feine Süße und leicht medizinische Note.

Geschmack: Voll, cremig und kräftig – süßer Rauch, Honig, Pfeffer und geröstetes Malz. Trotz 50 % schön rund und angenehm trinkbar.

Abgang: Mittellang bis lang, würzig-rauchig mit etwas Süße im Nachhall.

Kommentar: Für sein junges Alter richtig stark – sauber gemacht, kräftig und charaktervoll. Ein Jungspund mit Turbo und Herz.
Aroma: Irgendwas zwischen feuchtem Karton, künstlicher Vanille und einem Hauch „Kellerluft nach Regen“.

Geschmack: Dünn, süßlich und irgendwie seifig. Eine Spur Malz kämpft tapfer gegen Alkohol und Bitterkeit – verliert aber.

Abgang: Kurz, scharf und leider nicht schnell genug vorbei.

Kommentar: Kein Highland-Charme, keine Tiefe, kein Wiedererkennungswert. Mehr Brackwasser als Ben Bracken
Aroma: Vanille, süßes Malz und etwas frisches Holz. Dazu leichte Zitrusnoten und ein Hauch Karamell.

Geschmack: Überraschend rund trotz der Power – cremig-süß mit Honig, Eiche und Pfeffer.

Abgang: Mittellang, warm und leicht trocken mit Vanille und Holznoten.

Kommentar: Ein ehrlicher, kräftiger Speysider mit jugendlichem Temperament. Kein Feingeist, aber ein kleiner Muskelprotz mit Charme.
Aroma: Maritim und leicht rauchig, dazu Vanille, Karamell und eine Spur Salzluft.

Geschmack: Weich, süß und würzig – Toffee, Pfeffer und ein Hauch Schokolade. Typisch Talisker, aber etwas runder.

Abgang: Mittellang, warm und leicht salzig-rauchig.

Kommentar: Angenehm ausgewogen, nicht zu wild, aber mit dem bekannten Talisker-Charme. Lässt sich pur super trinken.
Aroma: Intensiv mit weichen Aromen von Eiche, Buttertoffee und Tabak.

Geschmack: Schöne Eichenholznoten mit Anklängen von Früchten und Kakao.